Der internationale Handel Russlands hat sich in den letzten Jahren aufgrund geopolitischer Veränderungen und Wirtschaftssanktionen stark verändert. Insbesondere die Sanktionen der westlichen Länder nach dem Einmarsch in die Ukraine haben erhebliche Auswirkungen auf den Handel Russlands.
Zunächst wurde eine langfristige Strategie für die russische Öl- und Gasindustrie bekannt gegeben. Die Regierung konzentriert sich auf die Förderung, den Transport und den Export von Öl und Ölprodukten und überprüft die Steuer- und Zollpolitik. Außerdem werden die staatlichen Regulierungen der Dienstleistungspreise (Tarife) der natürlichen Monopolunternehmen durchgeführt (https://government.ru/rugovclassifier/560/).
Unterdessen zeigt das ungarische Unternehmen MOL Interesse an neuen Öl- und Gasprojekten in Russland. Russland und Ungarn haben bereits ein gemeinsames Atomkraftwerksprojekt, und MOL hat die Absicht bekundet, sich an Projekten zu beteiligen, aus denen sich andere ausländische Unternehmen zurückgezogen haben (https://iz.ru/1860527/2025-03-26/novak-zaiavil-ob-interese-vengerskoi-mol-k-neftegazovym-proektam-rf).
Auch die Auswirkungen der Sanktionen auf den internationalen Handel Russlands sind deutlich sichtbar. Die Londoner Anwaltskanzlei Herbert Smith Freehills (HSF) wurde wegen Verstößen gegen die Sanktionen gegen Russland mit einer Geldstrafe von 465.000 Pfund belegt. Zahlungen an sanktionierte russische Unternehmen waren problematisch, und das Moskauer Büro von HSF wurde im Mai 2022 geschlossen (https://www.kommersant.ru/doc/7603673?from=glavnoe_3).
Darüber hinaus ist das Ölexportvolumen von Transneft im Jahr 2024 um 3 % gesunken. Dies ist auf die Verringerung der russischen Ölproduktion aufgrund der OPEC+-Vereinbarung zurückzuführen (https://tass.com/economy/1935891).
Der internationale Handel Russlands steht vor vielen Herausforderungen aufgrund von Sanktionen und geopolitischen Veränderungen, aber die Regierung entwickelt langfristige Strategien und sucht nach Möglichkeiten der Energiekooperation mit anderen Ländern, um auf die Situation zu reagieren. Dadurch strebt Russland wirtschaftliche Stabilität und Wachstum an.