In den letzten Jahren hat sich die wirtschaftliche Beziehung zwischen Russland und China erheblich vertieft, wobei der Handel mit Waren und Dienstleistungen zunehmend in chinesischen Yuan abgewickelt wird. Diese Verschiebung hat tiefgreifende Auswirkungen auf beide Länder, insbesondere im Kontext der anhaltenden geopolitischen Spannungen und Wirtschaftssanktionen.
Eine der wichtigsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Abwertung der wichtigsten Währungen gegenüber dem russischen Rubel (RUB) seit Januar 2025. Der US-Dollar (USD) hat um 20%, der Euro (EUR) um 16% und der chinesische Yuan (CNY) um 19% gegenüber dem RUB abgewertet. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Stärke der russischen Währung und die zunehmende Nutzung des Yuan im bilateralen Handel. Die Entscheidung der Zentralbank Russlands, ihren Leitzins aufgrund der steigenden Inflation bei 21% zu halten, wird voraussichtlich nur geringe Auswirkungen auf den RUB-Wechselkurs haben und den Wert der Währung auf den internationalen Märkten weiter stabilisieren (https://ria.ru/20250321/stavka-2006341943.html?rcmd_alg=slotter).
Die Stärkung des RUB und die verstärkte Nutzung des Yuan im Handel haben erhebliche Auswirkungen auf russische Unternehmen. So verzeichnete die Moskauer Börse (MOEX) einen starken Rückgang von 8,5% und verlor innerhalb von zwei Tagen 23,7 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung. Dies war teilweise auf den Einbruch der Ölpreise und die Verhängung von Zöllen durch die USA zurückzuführen. Die Abwertung des Yuan gegenüber dem Rubel hat chinesische Waren für russische Verbraucher erschwinglicher gemacht, was potenziell die Importe aus China steigern könnte (https://www.themoscowtimes.com/2025/04/05/russian-markets-reel-from-trump-tariffs-oil-price-collapse-a88618).
Darüber hinaus erstreckt sich die strategische Partnerschaft zwischen Russland und China über den Handel hinaus. Beide Länder haben ihr Engagement zur Verbesserung der Zusammenarbeit in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI) bekundet. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Hindernisse zu überwinden, Inklusivität zu fördern und ein neues Kapitel im KI-Zeitalter zu schaffen. Die Partnerschaft soll auch die Monopolisierung der KI-Technologie verhindern und einen gleichberechtigten Zugang zu KI-Fähigkeiten sicherstellen, was weitreichende Auswirkungen auf die globale Technologiebranche haben könnte (https://iz.ru/1870338/posol-knr-zaiavil-o-planakh-pekina-razvivat-sotrudnichat-s-moskvoi-v-sfere-ii).
Im Finanzsektor hat die verstärkte Nutzung des Yuan im Handel zu einer Verschiebung der Dynamik der internationalen Wirtschaftsbeziehungen geführt. Der russische Markt bleibt für ausländische Unternehmen attraktiv, wobei mehrere US-Firmen planen, am Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg (SPIEF-2025) teilzunehmen. Dies deutet auf ein anhaltendes Interesse am russischen Markt trotz geopolitischer Spannungen hin (https://ria.ru/20250403/rynok-2009090453.html?in=l).
Insgesamt verändert die zunehmende Nutzung des Yuan im Russland-China-Handel die wirtschaftliche Landschaft und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen. Da die beiden Länder ihre wirtschaftlichen Beziehungen weiter stärken, werden die Auswirkungen dieser Verschiebung in verschiedenen Sektoren, von der Finanzwelt bis zur Technologie, spürbar sein.